QiGong

STILLE IN BEWEGUNG

Das Üben von QiGong ist eine der tragenden Säulen meiner eigenen Gesundheit.

QiGong ist eine der sogenannten fünf Säulen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Durch das Üben wird die Konzentrationsfähigkeit gesteigert und gleichzeitig werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert, in einer Art und Weise, wie es sonst kaum eine andere Bewegungsform möglich macht. Durch das Praktizieren entwickeln sich fast zwangsläufig eine höhere Umsetzungskompetenz, eine gesteigerte Lebensqualität sowie zunehmende Beweglichkeit und Gelassenheit.

QiGong wird in der Medizin, in der Kampfkunst und als Meditation in Stille und Bewegung angewendet. In Deutschland empfehlen Ärzte und Ärztinnen sowie Therapeuten und Therapeutinnen seit Jahrzehnten das Üben von QiGong.

Man kann QiGong üben, um

  • Stress abzubauen,
  • die Lebensqualität zu steigern,
  • weniger krank zu sein,
  • schneller zu regenerieren und
  • um kraftvoll, ruhig und in jedem Moment ganz bewusst zu sein.
  • Besserer Schlaf, weniger Ängste und mehr Freude sind weitere „Nebenwirkungen“ des Trainings.

Von Menschen wie Lena Du Hong, Prof. QingBo Sui im Laoshan-Zentraum in Schwarzenberg im Böhmerwald und von Meister Shi Heng Yi, Meister des Shaolin Klosters in Otterberg, habe ich seit 2008 viele verschiedene Facetten dieses Übungsweges gelernt und gebe das gesammelte Wissen sehr gerne weiter.

Ich bin vertraut mit unterschiedlichen QiGong-Übungsformen:

Nehmen Sie Kontkat mit mir auf, um für Sie selber oder für Ihr Team diese ganzheitliche Form der Bewegung kennenzulernen.