erfahrungen und Stationen

Kontaktfreudigkeit und Offenheit

Kontaktfreudigkeit ist eine meiner wichtigsten Stärken. In meiner Welt gibt es keine Fremden, sondern Freunde, die ich noch nicht kennengelernt habe. Ich liebe es, mein Leben mit vielen zufriedenen Menschen zu teilen. Und sollten Sie noch nicht zufrieden sein, begleite ich Sie gerne auf Ihrem Weg dorthin.

Lernbegeisterung und Anpassungsfähigkeit

Mein Herz schlägt für das Lernen neuer Dinge. Ich schöpfe Energie aus dem Prozess, Ungewissheit in Kompetenz zu verwandeln. In einer dynamischen Arbeitsumgebung stürze ich mich mit Begeisterung in neue Themen und unterstütze andere dabei, die nächsten Herausforderungen zu meistern.

Meine Qualifikationen

Entdecken Sie meine vielfältigen Aus- und Weiterbildungen, die Ihnen helfen, auch Ihren eigenen Weg mit Leichtigkeit, Zuversicht und einem Quäntchen Humor zu gehen.

Ich begleite gerne auch Sie oder Ihr Team auf Ihrem einzigartigen Weg zu einem klaren und erfüllten Leben.

Coaching und Psychologie

  • Januar 2025: Fortbildung „Klopfen mit dem System – Umgang mit komplexen Traumafolgen“, Trauma Institut am Park, Dipl. Psych. Anke Nottelmann
  • Juni 2023: Ende der Ausbildung zur Auftrittscoachin bei Dr. Michael Bohne, Hannover PEP®
  • August 2022: Fortbildung „Mental Coach“, Dr. Freese Akademie, Köln
  • Juli 2019: Fortbildung „Leichtigkeit, Zuversicht und Humor auch bei schweren Themen und komplexen Entscheidungen und Krisen“ bei Dr. Michael Bohne und Gabriela von Witzleben, Weggis/Schweiz
  • Juli 2018: Ausbildung in Prozess- und embodimentfokussierter Psychologie PEP®, (Klopfen bei Stress), Dr. Michael Bohne Bohne
  • Mai 2021: Zertifizierte Ausbildung zur Business Coachin, Dr. Petra Bock Akademie
  • 2020 bis 2023: eigene Workshops zum Thema Stressreduktion für Trauerredner*innen, Trauerredner Institut Geisler
  • Januar 2017: Abschluss des Studiums zur Psychologischen Beraterin (ALH)

Technische Hochschule Köln, Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften

  • seit Juni 2023: Projektleitung zur Erstellung eines Systems zur Verwaltung der Praxissemester
  • seit 2017 bis heute: eigenes Lehrangebot in unterschiedlichen Formaten – Mindfulness-Based Stress-Reducktion (MBSR), Dem Stress mit Achtsamkeit begegnen (DSMAB), Wahlspezifikationsfach „Stressmanagement und Persönlichkeitsentwicklung)
  • 2001 bis heute: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Labor für Wirtschaftsinformatik
  • 2012: Master of Science Informatik, Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, TH Köln
  • 2001: Diplom Wirtschaftsinformatik, TH Köln
Im März 2023 durfte ich Jon Kabat Zinn und auch seinen Sohn Will in Salzburg persönlich kennenlernen.

Achtsamkeit und Meditation

  • seit 2019: eignes Wahlspezifikationsfach „Stressmanagement und Persönlichkeitsentwicklung“ für Informatik-Studierende an der TH Köln, Campus Gummersbach
  • seit 2017: MBSR- und Achtsamkeitskurse, TH Köln
  • Oktober 2017: „Metta Meditation“, Kurs von Marie Mannschatz (5 Tage), Benediktushof Holzkirchen
  • Juli 2017: Zertifizierung zur MBSR Lehrerin, Institut für Achtsamkeit, Bedburg
  • seit 2007: Praxis der Zen-Meditation, zwei Mal jährlich Teilnahme an mehrtätigen Schweige-Retreats (sogenannte Sesshin)

QiGong und Körperarbeit

  • Januar 2025: TaiJi-Form 24 Bewegungen, TaiJi Kurz-Stock „Blue Dragon“, Laoshan Zentrum Schwarzenberg im Böhmerwald
  • März 2022: QiGong-Fortbildung „Das Luohan QiGong der 13 Haltungen“, Shaolin Temple Europe, Otterberg
  • September 2019: 16-tägige Studienreise mit meinen Lehrern nach China zu verschiedenen TCM-Kliniken und Besuch verschiedener Institutionen
  • 2017 bis heute: ein bis zwei Wochen pro Jahr bin ich bei meinen Lehrern, um neue QiGong- oder TaiJi-Formen zu lernen
  • April 2017: Ausbildung zur QiGong-Lehrerin, LAOSHAN Zentrum, Schwarzenberg im Böhmerwald
  • 2008 – 2014: Grundausbildung in den 15 Ausdrucksformen des Taiji-QiGong, Medizinische Gesellschaft für QiGong-Yangsheng e.V.
Mit meinen Lehrern Lena Du Hong und Prof. QingBo Sui im Laoshan Ausbildungszentrum in Schwarzenberg im Böhmerwald

GRUNDLAGEN

VERÖFFENTLICHUNGEN